"So nah und doch so fern" Das Leben mit einem hündischen Smalltalker - Sami El Ayachi / 14-u. 15 . Juni 2014

„So nah und doch so fern" – das Leben mit einem hündischen Smalltalker 
mit Sami El Ayachi.

2 - Tages Seminar am 14. und 15. Juni 2014 

Die Faszination Körpersprachen! Erlebe, welche Wirkung sie haben kann. Wie oft widerspricht man sich, im Bezug auf die eigene Körpersprache und zum  gesprochenem Wort.

Der Smalltalker hat natürlich keine Zeit und Dynamik ist oft sein zweiter Vorname. Jede gemeinsame Beschäftigung langweilt ihn in kürzester Zeit… Zunächst einmal ist es aber doch schön zu bemerken, dass der Hund, auch wenn nur für kurze Augenblicke, in der Lage ist mit Ihnen zu kommuniziert.

Wer sich jedoch selber genau beobachtet, wird feststellen, dass auch der Mensch immer häufiger Smalltalk betreibt.  Sätze werden nicht mehr ausgesprochen und Antworten nicht mehr abgewartet. Körperliche Bewegungen werden auf ein Mindestmaß reduziert oder missverständlich und vor allem aber schnell ausgeführt.

Die Entdeckung der Langsamkeit, die Beobachtung der wechselseitigen Einflüsse, die Präzision der körperlichen Bewegungen werden innerhalb des WS zu Veränderungen und Intensivierung der Kommunikation führen. Und wenn die Kommunikation grundsätzlich stimmt, sind so viele Dinge möglich…

Der weiteste Weg beginnt mit einem Schritt und genau so könnte auch der Weg zur Kommunikation zwischen Deinem Hund und Dir beginnen…!

Erlebe eine neue Art der Kommunikation mit deinem Hund!

Am Ende des Seminars wirst du mit vielen neuen Erkenntnissen nach Hause fahren und eine neue und intensive Form der Kommunikation mit Deinem Hund kennen gelernt haben und diese auch anwenden können.

Der Dozent:

Sami El Ayachi - Hundetrainer und Rechtsanwalt

Ich wurde im Jahr 1974 in Mönchengladbach geboren. Mit Beginn meines Studiums der Rechtswissenschaften zog es mich nach Köln, wo ich immer noch lebe und primär arbeite. Neben meiner Tätigkeit als Rechtsanwalt beschäftige ich mich schon seit vielen Jahren mit der Verbesserung von Hund-Mensch-Beziehungen. 

Veranstaltungsort
: Frankfurt/Kelsterbach

Uhrzeit:

10:00 Uhr – 17.00 Uhr (Samstag)

09:00 Uhr – 16:00 Uhr (Sonntag)

Jeweils inkl. kleiner Pausen und einer Mittagspause von ca. 1 Std.

Preis:

230,- Euro: Aktive Teilnehmer mit Hund

Teilnahme mit zweitem Hund nach Absprache!


130,- Euro: Teilnehmer ohne Hund

80,- Euro: Partner/Ehepartner



Anmeldung per Mail >>hier , oder telefonisch unter 06107-630295 

(Die Anmeldungen werden nach Reihenfolge des Einganges berücksichtigt - Die Teilnehmerzahl ist begrenzt)

Kontakt

Hundeschule Kelsterbach Zentrum für Mensch und Hund
-------------------------------------
Beratungsstellen für Menschen mit schwierigen und verhaltensauffälligen Hunden

Als eine der wenigen Hundeschulen in Hessen sind wir auf die Erziehung problematischer Hunde spezialisiert.
------------------------

Tel. 06107 6801030
Mobil. 0176-83308517